Vorrichtungstechnik
Prozessentwicklung beginnt im Labor. Hier wird die grundsätzliche Machbarkeit untersucht – zum Beispiel, ob zwei Materialien miteinander schweißbar sind.
Doch diese erste Aussage reicht oft nicht aus. Das Produkt sollte nicht nur in der perfekten Laborumgebung geschweißt werden, sondern möglichst unter seriennahen Bedingungen.
Der Schlüssel zum Erfolg: Seriennahe Vorrichtungstechnik
Bereits in der Versuchsphase bildet eine geeignete Produktaufnahme das Fundament für einen stabilen und reproduzierbaren Prozess. Nur mit einem seriennahen Spannkonzept lassen sich belastbare Ergebnisse erzielen. Eine durchdachte, präzise gefertigte Spannvorrichtung reduziert das Risiko späterer Probleme in der Serie.
Individuell entwickelt - exakt für Ihr Produkt
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Vorrichtung, die exakt auf Ihre Bauteile und die Prozessanforderungen zugeschnitten ist. Die Vorrichtung gleicht Toleranzen im Produkt aus und stellt reproduzierbare, seriennahe Bedingungen her. Somit lassen sich realistische und übertragbare Versuchsergebnisse erzeugen. Risiken können frühzeitig erkannt und behoben werden. Optional können bereits pneumatische Bewegungen oder Sensorik in eine Versuchsvorrichtung integriert werden.
Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Lasermaterialbearbeitung, wissen wir worauf es ankommt und wie ein geeignetes Spannmittel gestaltet sein muss. Die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Montage Ihrer Vorrichtung erfolgen bei uns im Haus. Sie erhalten die fertige Vorrichtung sowie alle zugehörigen Daten (z. B. CAD-Modelle) – für maximale Transparenz und Flexibilität.
Gemeinsam optimieren wir Ihre Vorrichtung in einem iterativen Prozess. Erkenntnisse aus dem Versuch fließen direkt in die Entwicklung der Serienvorrichtung ein.
Prozessentwicklung abgeschlossen - Perspektiven offen
Nach erfolgreicher Prozessentwicklung stehen Ihnen alle Optionen offen: Sie nutzen Ihre Vorrichtung weiter, übergeben an einen Partner oder wir realisieren Ihre Serienmaschine für Sie. Alles kann – nichts muss.