Vergangene Veranstaltungen

21. Technologieseminar: "Laserbearbeitung mechatronischer Teile"

Am 08.10.2025 fand unser 21. Technologieseminar zum Thema „Laserbearbeitung mechatronischer Teile“ statt – ein spannender Tag voller Fachvorträge aus Forschung und Praxis.

 

Lasertechnik ist aus der modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken – ob zum Schweißen, Abtragen oder Löten. Doch welche Verfahren sind wann sinnvoll? Wie lassen sich neue Entwicklungen sicher in die Praxis übertragen? Und wie kann der komplexe Prozess zuverlässig überwacht werden? 

Im Rahmen unseres Technologieseminars gaben sieben Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie Antworten auf diese Fragen. Sie beleuchteten aktuelle Trends, berichten aus der industriellen Anwendung und diskutieren Chancen wie auch Herausforderungen der Lasermaterialbearbeitung.

 

zum Programm

PLI Conferences 2025

Die PLI-Konferenzen sind eine unverzichtbare Veranstaltung, die sich mit industriellen Laserprozessen und deren Fortschritten befasst. Ein reichhaltiges Programm mit Fachkonferenzen bietet einen Überblick über die neuesten Innovationen in diesem Bereich.

 

Wir waren mit unserem Messestand vor Ort. Das Konferenzprogramm umfasst thematische Sitzungen und Zeit für Diskussionen zwischen den Teilnehmern. Es gab eine Simultanübersetzung Französisch/Englisch. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffeepausen und ein Mittagsbuffet.

 

zum Event

2. Expertentreff: "Mensch & Maschine in der Automatisierung"

Am 11.03.2025 fand unser zweites Expertentreffen zum Thema „Mensch und Maschine in der Automatisierung“ statt – ein spannender Tag voller Fachvorträge, Expertenrunden und intensiver Diskussionen.

20. Technologieseminar

Unser in-House Technologieseminar fand am 09. Oktober 2024 ab 09:00 Uhr bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt statt.

Das Thema dieses Jahr war: Smarte Montage im Umfeld von KI und Big Data

Die Planung und Realisierung von Montageanlagen ist auch im Jahr 2024 immer noch eine Herausforderung. Nach wie vor gibt es hierfür keine Standardmaschinen. Ein immer größeres Spektrum an Automatisierungskomponenten muss nach wie vor zu hoch spezialisierten und immer komplexeren Anlagen kombiniert werden. Spezialisten wurden zu diesen Themen eingeladen und haben interessante Vorträge gehalten.

zum Programm

10. Fachsymposium Polymerverguss

Am 24./25. September 2024 richtete das Fraunhofer IFAM das 10. Fachsymposium Polymerverguss aus.

Es findet in Präsenz am Fraunhofer IFAM in Bremen statt und richtet sich an erfahrene Anwendende in der Produktion, Entwicklung sowie Konstruktion. Das »Fachsymposium Polymerverguss« wird seit 2014 mit großem Erfolg und Zuspruch seitens der Teilnehmen den durchgeführt. In diesem Jahr wird das Schwerpunktthema »Hochvolt und Wärmeleitung« sein. Die zweitägige Tagung mit Abendveranstaltung bietet Raum für vertiefende Diskussionen und Networking in angenehmer Atmosphäre.

 

zum Event

1. Expertentreff

Unser 1. Expertentreff fand am 03. Juli 2024 ab 10:00 Uhr bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt statt.

Die Planung und Realisierung von Montageanlagen in Kombination mit Verguss- und Aushärtetechnik ist auch im Jahr 2024 immer noch eine Herausforderung. Nach wie vor gibt es hierfür keine Standards. Ein immer größer werdendes Spektrum an Automatisierungs-, Verguss- und Ofenkomponentenkomponenten muss zu hoch spezialisierten und immer komplexeren Anlagen kombiniert werden.

Spezialisten haben mit ihren Vorträgen mögliche Ansätze zu erläutert. Ausstellungen und Fallbeispiele aus der Praxis sowie Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch und Networking mit Branchenkollegen rundeten das Programm ab.

zum Programm

AKL'24

Zum 14. Mal trafen sich Laserhersteller und Laseranwender unterschiedlicher Branchen auf dem alle zwei Jahre stattfindenden AKL – International Laser Technology Congress. Wir waren mit einem Messestand ebenfalls vor Ort.

Mit 81 Referenten und 52 Firmen auf der konferenzbegleitenden Ausstellung hat sich der AKL in Europa als führendes Forum für angewandte Lasertechnik in der Produktion etabliert.

Die Europäische Kommission, der Arbeitskreis Lasertechnik e.V., das European Laser Institute und OptecNet sowie die Industrieverbände SPECTARIS, VDA, VDMA, VDI und das European Photonics Industry Consortium EPIC, unterstützten das Forum als ideelle Träger.

 

zum Rückblick

19. Technologieseminar

Unser in-House Technologieseminar fand am 11.Oktober 2023 ab 09:00 Uhr bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt statt.

Herausforderung Speziallöttechnik 19. Technologieseminar bei Wolf Produktionssysteme.

Das Technologieseminar bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen. Experten aus Forschung und Industrie geben Einblicke in die Welt der Löttechnik und die verschiedenen Verfahren. Besonders im Fokus steht das Löten mit Laserstrahlung. 

hier gehts zum Programm

AKL'22

Wir waren 2022 zum ersten mal auf dem AKL. Zum 13. Mal trafen sich Laserhersteller und Laseranwender unterschiedlicher Branchen auf dem alle zwei Jahre stattfindenden AKL – International Laser Technology Congress.

Mit rund 520 Teilnehmenden, 85 Referierenden und über 40 Firmen auf der konferenzbegleitenden Sponsoren-Ausstellung hat sich der AKL in Europa als führendes Forum für angewandte Lasertechnik in der Produktion etabliert.

Die Europäische Kommission, das European Photonics Industry Consortium EPIC, der Arbeitskreis Lasertechnik e.V., das European Laser Institute, OptecNet sowie die Industrieverbände SPECTARIS, VDA, VDMA und VDI unterstützen das Forum als ideelle Träger.

 

zum Rückblick

18. Technologieseminar

Unser in-House Technologieseminar findet am 05.Oktober 2022 ab 09:00 Uhr bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt statt.

Das Thema dieses Jahr ist: Laserfügen mechatronischer Teile 

Durch den Einsatz von Laserstrahlung sind zahlreiche neue Fertigungsverfahren erst möglich geworden. Nicht nur im 3D Druck, sondern auch bei klassischen Fügeverfahren, wie Schweißen oder Löten. Um die Lasertechnik erfolgreich in der Fertigung nutzen zu können, sind unter anderem Kenntnisse zu Strahlquellen, Prozesstechnik und Maschinentechnik Voraussetzung. Spezialisten werden zu diesen Themen interessante Vorträge halten. 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

17. Technologieseminar

Unser in-House Technologieseminar findet am 06.Oktober 2021 ab 09:00 Uhr bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt statt.

Das Thema dieses Jahr ist: Smarte Montage mit Vision

Die Planung und Realisierung von Montageanlagen ist auch im Jahr 2021 immer noch eine Herausforderung. Nach wie vor gibt es hierfür keine Standardmaschinen. Ein immer größeres Spektrum an Automatisierungskomponenten muss nach wie vor zu hoch spezialisierten und immer komplexeren Anlagen kombiniert werden. Spezialisten werden zu diesen Themen interessante Vorträge halten.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Programm

Anmeldung

16. Technologieseminar

Das in-House Technologieseminar beginnt am 07.Oktober 2020 ab 09:00 Uhr bei Wolf Produktionssysteme in Freudenstadt. Dieses Jahr steht der Seminartag ganz im Zeichen der Speziallöttechnik.

Das Technologieseminar bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen. Experten aus Forschung und Industrie geben Einblicke in die Welt der Löttechnik. Besonders im Fokus steht das Löten mit Laserstrahlung.

Einladung

Anmeldeformular

Automatica 2020

Die Leitmesse für intelligente Automatisierung und Robotik wurde abgesagt.

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Website